Interne Nummerierung:
1 = Petrosian
2 = Kasparov
3 = Kramnik
4 = Karpov
5 = Fischer
6 = Carlsen
7 = Andersson
8 = Anand
9 = Gelfand
10 = Aronian
11 = Botvinnik
12 = Tal
13 = Korchnoi
14 = Topalov
15 = Bronstein
16 = Smyslov
17 = Spasski
18 = Geller
19 = Alekhine
20 = Keres
21 = Tarrasch
22 = Lasker
23 = Capablanca
24 = Shirov
25 = Mamedyarov
26 = Ivanchuk
27 = Svidler
< No Sacrifice, No Victory! <>> http://www.damnlol.com/i/cf1b08fc97... " Petrosian introduced the exchange sacrifice for the sake of 'quality of position', where the time factor, which is so important in the play of Alekhine and Tal, plays hardly any role. Even today, very few players can operate confidently at the board with such abstract concepts. Before Petrosian no one had studied this. By sacrificing the exchange 'just like that', for certain long term advantages, in positions with disrupted material balance, he discovered latent resources that few were capable of seeing and properly evaluating." ~ Kasparov ♖ = ♘ = ♗ = ♖♗ = ♖♘ = ♖ = ♗ = ♘ = ♖♗ = ♖♘ = ♖ = ♗ = ♘ = ♖♗ = ♖♘ = ♖ = ♗ = ♘ Intro: http://en.wikipedia.org/wiki/The_ex... Related and recommended game collections: Game Collection: The Exchange Sacrifice ;
Game Collection: "Learn from the Legends" - Mihail Marin Section 5! ;
Game Collection: The Exchange Sacrifice ;
Game Collection: Deep Exchange Sacrifices, Part One: Petrosian ;
Game Collection: The Exchange Sacrifice: A Practical Guide ;
Game Collection: The Exchange Sacrifice: Part 2 ; google search on <Exchange sacrifices>: http://www.google.de/#hl=de&sugexp=... Series on <the exchange sacrifice> on YOUTUBE by User: cludi: <1> http://www.youtube.com/watch?v=nBVe... <2> http://www.youtube.com/watch?v=0N4E... <3> http://www.youtube.com/watch?v=rDp-... <4> http://www.youtube.com/watch?v=ndaX... <5> http://www.youtube.com/watch?v=bW-l... <6> http://www.youtube.com/watch?v=k9eo... <7> http://www.youtube.com/watch?v=rfaS... <8> http://www.youtube.com/watch?v=__2c... ♖ - ♖ - ♖x♗x♘ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖x♗x♘ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖x♗x♘ - ♖ - ♖ Lecture on Exchange Sacrifices with GM Ben Finegold http://www.youtube.com/watch?v=smTv... ♖ - ♖ - ♖x♗x♘ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖x♗x♘ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖x♗x♘ - ♖ - ♖ GM Alexander Ipatov shows one of his Exchange Sacrifices: https://www.youtube.com/watch?v=Nj1... ♖ - ♖ - ♖x♘x♗ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖x♘x♗ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖x♘x♗ - ♖ - ♖
Qualitätsopfer als taktisches wie auch positionelles Kampfmittel werden zu selten angewandt, wahrscheinlich aus Furcht vor der materiellen Einbuße; dies vermutet der ungarische Autor (im Vorwort S. 3), der im dritten Band seiner Reihe "Kombinationen lernen und lehren" eine systematische Übersicht zu diesem Thema präsentiert. Ausgehend von drei ausführlich analysierten Partien des verstorbenen Exweltmeisters Tigran Petrosjan, des "größten Qualitätsopferers" (Zitat S. 7), bietet der Autor zunächst jeweils 35 Testpartien leichteren Kalibers ("A") und gehobener positioneller Qualitätsopferkunst ("B") in Bezug auf aktiv durchgeführte Qualitätsopfer an, gefolgt von je 25 Beispielen ("A" und "B") für passiv angebotene Opfer (S. 13-59). Jede Partie, teilweise mit kurzen Anmerkungen im Informatorstil versehen, wird bis zum kritischen Punkt vorgeführt, und nach dem folgenden Stellungsdiagramm soll der Leser die Fortsetzung finden. Lösungen und Partieschlüsse finden sich dann im Anhang (S. 90-109). Ganz ähnlich konzipiert sind die beiden abschließenden Kapitel über Qualitätsopfer in der Sizilianischen Verteidigung (meistens sT x wSc3 bzw. wT x sSh5) und in anderen Eröffnungen, wiederum jeweils 35 Partien am Stück (S. 60-89). 43 Schach - Sinnsprüche lockern den Text auf; von diesen z. T. weniger bekannten Zitaten hat mir eines besonders gut gefallen: "Derjenige, der sich nicht so zum Schachspielen hinsetzt, daß er siegen will und siegen muß, sondern lediglich darauf hofft, daß ein Versehen des Gegners ihm später zu einem unerwarteten Punkt verhilft und der, der den Gegner für stärker hält, kann keine Erfolge erringen. Einem feigen Schachspieler bereitet das Wettkampf - Schach kein Vergnügen, sondern unangenehme, seelenquälende Anspannung (Maróczy)" (Zitat S. 51). Zudem findet sich im Anhang ein Register aller 190 aufgeführten Partien (S. 110-115), die aus einem Zeitraum von 150 Jahren bis hin zur Gegenwart ausgewählt wurden. Das Konzept des Büchleins erscheint bemerkenswert, liefert es doch in systematisierter Form auf knappem Raum eine Fülle von Material zum bisher in der Schachliteratur etwas stiefmütterlich behandelten Thema des Qualitätsopfers. Hie und da wäre jedoch weniger mehr gewesen, denn manchmal vermißt man schon tiefergehende Erläuterungen zum Spielgeschehen. Gleichwohl bildet der Band natürlich eine wahre Fundgrube an taktischen und positionellen Ideen, die mit dem Qualitätsopfer verbunden sind. Rochade Europa 11/99
Mit diesem Buch legt Imre Pál eine Abhandlung über ein Thema vor, das in den meisten Lehrbüchern ein wenig zu kurz kommt, nämlich das Qualitätsopfer. Als Einstieg zeigen 3 kommentierte Partien Petrosjans, der für diese Spezialität geradezu berüchtigt war, das Qualitätsopfer in Angriff und Verteidigung. Dann folgt der Haupteil des Buches: 120 Testpartien, die in zwei Schwierigkeitsstufen und in die Kategorien "aktiv" und "passiv" unterteilt sind. Zu jeder Partie gibt es die Notation (teilweise knapp kommentiert) bis zum Qualitätsopfer sowie das entsprechende Diagramm. Nun ist es Aufgabe des Lesers, sich den Sinn des Qualitätsopfers sowie die weitere Zugfolge zu erarbeiten, die Lösungen mit den wichtigsten Varianten befinden sich im Anhang. Im dritten Teil des Buches gibt es 70 weitere Beispielpartien, in denen jeweils das Qualitätsopfer eine wichtige Rolle spielt. Im Unterschied zu Teil 2 gibt es hier die komplette Partienotation, außerdem wurden diese Partien nach der Eröffnung geordnet. Den Abschluß bildet ein Register aller 190 enthaltenen Partien. Für Auflockerung sorgen einige Zitate berühmter Schachspieler. Fazit: Das Buch bereitet sein interessantes Thema sowohl inhaltlich als auch in der Gestaltung sehr ansprechend auf, und auch der Preis geht mit 22,80 DM in Ordnung. Schach-Markt 1/2000
http://www.schachversand.de/e/detai... ♖ - ♖ - ♖x♗x♘ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖x♗x♘ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖ - ♖x♗x♘ - ♖ - ♖ [Event "Ho Chi Minh City ch-VIE"]
[Date "2010.??.??"]
[White "Bui Vinh, "]
[Black "Nguyen Huynh Minh Huy, "]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2480"]
[BlackElo "2469"]
[ECO "A28"]
1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. g3 Ne4 7. Qd3 Nxc3 8. bxc3 Be7 9. Bg2 Ne5 10. Qe4 d6 11. f4 Nd7 12. O-O O-O 13. Ba3 Nb6 14. Qd3 c5 15. Nc2 Be6 16. Ne3 Qc7 17. Rab1 Rad8 18. f5 Bc8 19. f6 Bxf6 20. Rxf6 gxf6 21. Rxb6 Qxb6 22. Nd5 Qa5 23. Bc1 f5 24. Qe3 Kh8 25. Qe7 Rg8 26. Qf6 Rg7 27. h4 Be6 28. h5 h6 29.
Bxh6 Rdg8 30. Bxg7 Rxg7 31. h6 1-0
[Event "URS-ch27"]
[Site "Leningrad"]
[Date "1960.??.??"]
[White "Bronstein, David I"]
[Black "Petrosian, Tigran V"]
[Result "0-1"]
[ECO "B10"]
1. e4 c6 2. Ne2 d5 3. e5 c5 4. d4 Nc6 5. c3 e6 6. Nd2 Nge7 7. Nf3 cxd4 8. Nexd4 Ng6 9. Nxc6 bxc6 10. Bd3 Qc7 11. Qe2 f6 12. exf6 gxf6 13. Nd4 Kf7 14. f4 c5 15. Qh5 cxd4 16. Bxg6+
 click for larger viewhxg6 17. Qxh8 dxc3 18. Qh7+ Bg7 19. Be3 cxb2 20. Rd1 Ba6 21. f5 exf5 22. Qh3 Qc2 23. Qf3 Bc4 0-1 check also the following collections:
- Game Collection: Exchange sacs - 1 - Game Collection: Exchange sacs - 2 - Game Collection: Exchange sacs - 3 150 = pre WWI
160 = 1914-1944
174-177 = 1945-1979
180 = 1980-1989
190 = 1990-1999
200-209 = 2000-2009
300-306 = 2010-2016
= = =
People in Greenland can differentiate between 36 kinds of snow; the Swedish IM <Ari Ziegler> will teach you to differentiate between <20 kinds of exchange sacrifice>. His systematic approach to exchange sacrifices will rapidly enhance your understanding of one of the most exciting and difficult aspects of chess. Your widened horizon will help you to be able to follow the games of top GMs better and also to see more options in your own positions, which in turn will improve your chess results. https://shop.chessbase.com/en/produ... Der schwedische IM <Ari Ziegler> behandelt auf dieser DVD Möglichkeiten, Stellungsbewertungen durch ein Qualitätsopfer plötzlich zu verändern. In den meisten Schachspielern ist die Wertigkeit der Figuren fest verankert, man weiß, dass ein Turm mehr wert ist als eine Leichtfigur, er beträgt ungefähr das Äquivalent zu Leichtfigur und zwei Bauern. Somit kommt es nicht oft vor, dass man in seinen Partien so ein Qualitätsopfer überhaupt andenkt, spielt doch einfach die Angst vor dem Verlust einer Schwerfigur eine zu große Rolle. Zudem erscheinen die Möglichkeiten und Konsequenzen eines solchen Opfers oft nicht überschaubar. Welche Stellungen erlauben eigentlich so ein Qualitätsopfer? Wie kann man die Chance zu solch einer Spielweise in den eigenen Partien überhaupt erst erkennen? Reicht die Kompensation für den Verlust des Turmes aus oder führt der Tausch einfach schnell in ein verlorenes Endspiel? Diese und viele Fragen mehr beantwortet Ziegler auf dieser ausgesprochen gut gelungenen Mittelspiel-DVD. Der Autor zeigt nicht nur eine Ansammlung von Beispielen aus der Großmeisterpraxis, sondern er bespricht die Partien systematisch: Wie kann man die Qualität opfern, um eine Festungsstellung zu erlangen? Falls man eine Leichtfigur auf e3/e6 oder d3/d6 etablieren kann, ist dies oft mehr wert als der Verlust der Qualität. Trifft dies immer zu oder gibt es Ausnahmen? Wie kann man mittels eines Turmopfers die gegnerische Königsstellung ins Wanken bringen? Wieso kann Schwarz so oft in der sizilianischen Verteidigung einen Turm für den Springer auf c3 opfern? Warum ist das Läuferpaar + Bauer in der Regel genauso stark wie Turm und Springer des Gegners? Diese und etliche andere Fragen beantwortet Ziegler umfassend. Die gezeigten Beispiele sind meist aggressiver Art, d.h. die Partei, die das Material hergibt, bekommt dafür in der Regel eine sehr aktive Position mit Initiative und Angriffsmöglichkeiten, in der der zweite Turm des Gegners zumeist passiv ist und seine numerische Überlegenheit gegenüber der Leichtfigur des Gegners nicht ausspielen kann. Mich hat diese systematische Herangehensweise an dieses komplexe Mittelspielthema sehr angenehm überrascht. Hat man in der Vergangenheit öfter über Qualitätsopfer in Großmeisterpartien gestaunt und sich gefragt, wie man überhaupt auf so einen Gedanken kommt und wie sich der Spieler sicher sein kann, dass diese Spielweise in der Stellung funktioniert, erhält man hier selbst das Rüstzeug, um die Wertigkeit des Turmes neu einzuschätzen. Wenn man die Beispiele auf der DVD gesehen und verstanden hat, wird man sein Verständnis des Mittelspiels nachhaltig verbessern. Gewisse Stellungen werden dann unter einem anderen Blickwinkel gesehen werden, da man die Möglichkeit eines Qualitätsopfers in Betracht zieht, was einem womöglich sonst niemals in den Sinn gekommen wäre. Ziegler gibt dem Zuhörer einige Richtlinien an die Hand, damit dieser die Partie auch nach dem Qualitätsopfer richtig weiterspielen kann. Oft ist es nämlich derart, dass nach so einem unerwarteten Opfer der Gegner völlig aus dem Konzept gebracht wird und es nicht schafft, sich der neuen Situation anzupassen. Das macht Fehler sehr wahrscheinlich. Dieser psychologische Effekt, der ja mit einer zum Teil radikalen Stellungsänderung einhergeht, könnte im Prinzip nur mit einer neuen objektiven Betrachtung der Stellung neutralisiert werden, was aber oft nicht gelingt. Der Autor zeigt ein ums andere Mal Beispiele, die das belegen. Tatsache ist, dass man nicht auf das Material achtet und die scheinbar stärkere Figur opfert, sondern im Prinzip nur die Stellung in eine überlegene Position verwandelt. Wie man dann diese Positionen zum Sieg ausspielen kann, erklärt der Autor natürlich auch ausführlich. Ari Ziegler präsentiert die Stellungen meist in angenehm langsamer und ruhiger Art, sodass man den Kern der Sache versteht und dem Gesagten gut folgen kann, auch wenn er manchmal das Tempo anzieht und durch die Partien sprintet, aber dies ist natürlich auch der Menge des Materials geschuldet. Eine ausgezeichnete Darbietung eines schwierigen Mittelspielthemas, welches jedem Schachfreund einen Entwicklungsschub für sein eigenes Spiel geben sollte. Sehr empfehlenswert! Schach-Zeitung https://www.schachversand.de/d/deta...
|