Sep-04-06 | | Mibelz: Elmārs Zemgalis was born on the 9th of September 1923 in Riga. At the end of WW II when the Soviets second time invaded his native Latvia, Zemgalis along with many other Baltic chess players (Arlauskas, Dreibergs, Endzelins, Jursevskis, Mednis, Ozols, Sarapu, Tautvaisas, Vaitonis, etc.) fled to Germany. In 1946 - 1951, as a D.P. (Displaced Person) after the war he played in twelve international tournaments. In 1946, he took 2nd, behind Unzicker, in Augsburg. In 1946, he took 2nd, behind Bohatirchuk, in Regensburg (Klaus Junge Memorial). In 1947, he took 2nd, behind Endzelins in Hanau (Matisons Memorial). Zemgalis won twice (1948, 1949) the Württemberg Championship. In 1949, he tied for 1st with Bogoljubow in Oldenburg. In 1949, he tied for 1st with Dreibergs in Esslingen. In 1951, he immigrated to the United States. By 1952, Zemgalis had settled in Seattle. He was arguably the top player in the Pacific Northwest for the next fifteen years. In 1952, he won (3 : 1) a match against Olaf Ulvestad in Seattle. In 1953 and 1959, he won the Washington State championships. Zemgalis was awarded the GMH title in 2003.
http://www.latchess.lv/lv/hall/2005... |
|
Mar-06-07
 | | ketchuplover: There's a book on this guy. Elmars Zemgalis:Gm Without a Title in case anyone's interested. :) |
|
Jul-16-08 | | whiteshark: Elmars Zemgalis, ein Spieler mit Großmeisterstärke, wurde 1923 in Lettland geboren. Er erlernte mit 11 Jahren das Schachspiel und entwickelte sich rasch zu einem starken Spieler. Sein erstes Vorbild war Capablanca, dessen Buch „Grundzüge der Schachstrategie" sein Spiel nachhaltig beeinflusste. Das lettische Schach konnte in den späten 1930ern auf eine starke Tradition zurückblicken. Vladimirs Petrovs (1908-45) war der führende Spieler Lettlands, als Elmars seine Karriere begann und sein hervorragendes Abschneiden in Kemeri 1937, als er zusammen mit Flohr und Reshevsky geteilter Erster wurde und noch vor Aljechin, Keres und Fine landete, war noch gut im Gedächtnis. Als Teenager bot sich Elmars mehrfach die Gelegenheit Schnellschach mit Petrovs zu spielen, der einige Jahre später in einem sowjetischen Straflager in Vorkuta zu Grunde ging. In der unruhigen Zeit des Zweiten Weltkriegs gewann Zemgalis die lettischen Gewerkschaftsmeisterschaften 1942 und 1943 (geteilter Erster mit A. Krumins) und siegte außerdem bei der Stadtmeisterschaft von Jelgava. Sein größter Erfolg war es, Paul Keres in einer Schaupartie, die nach der Stadtmeisterschaft von Riga im Mai 1944 abgehalten wurde, an den Rand einer Niederlage zu bringen. Diese Partie zeigt, dass Zemgalis damals bereits ein sehr starker Meister war. Die Rückkehr der Sowjets nach Lettland in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 ließ Elmars wie viele seiner Landsleute nach Westen fliehen. Zemgalis lebte von 1946 - 1952 in Deutschland und wirkte an vielen Nachkriegsturnieren mit. Zemgalis blühte in diesem Umfeld auf. Während seines Aufenthalts in Deutschland von 1946 bis 1951 nahm er an zwölf Meisterturnieren teil, von denen er sieben gewann, drei Mal Zweiter und zwei Mal Dritter wurde! 1946 ließ er die Schachwelt das erste Mal aufhorchen, als er in Augsburg und Regensburg jeweils den zweiten Platz belegte; aber das Turnier, das ihn zu einer festen Größe auf der Landkarte des Schachs werden ließ, war Oldenburg 1949. Dort trat er gegen ein Feld an, in dem so bekannte Namen wie Bogoljubow, Rossolimo, O’Kelly, Unzicker und Sämisch vertreten waren, und wurde zusammen mit Bogo ungeschlagen und mit einem Ergebnis von 12-5 geteilter Erster. Das war offensichtlich ein Großmeisterresultat! 1953 verlieh der amerikanische Schachverband Elmars eine vorläufige Ratingzahl von 2624 (die vierthöchste im Land), die vor allem auf seinem Ergebnis in Oldenburg beruhte. Oldenburg bildete den Höhepunkt einer Karriere, die nicht sehr lange dauerte. Bereits im Jahre 1950 konzentrierte sich Zemgalis auf sein Studium. 1952 immigrierten er und seine Frau Cacilia in die Vereinigten Staaten. Die 50er-Jahre boten kein gutes Umfeld für Schachprofis. Selbst Spieler wie Sammy Reshevsky, der zur Weltspitze gehörte, mussten normalen Brotberufen (Reshevsky war Buchhalter) nachgehen. Bald nach seiner Ankunft in den Vereinigten Staaten arbeitete Zemgalis tagsüber, während er zugleich ein Abendstudium der Mathematik absolvierte. Aus diesem Grund konnte er keine guten Turnierergebnisse erzielen. Er beschränkte sich darauf, in regionale Wettkämpfen gegen die besten Spieler aus Washington, Oregon und British Columbia anzutreten. Obwohl er wenig spielte und kaum studierte, gewann er beinahe fast jede Partie, die er in 1950ern in Washington spielte. In der 1960ern spielte er noch unregelmäßiger, nachdem er sich im relativ jungen Alter von 43 Jahren nach dem US Open 1966 vom Schach zurückzog. Im Grunde genommen hörte Zemgalis nach seiner Übersiedlung in die Vereinigten Staaten auf, ernsthaft Schach zu spielen. Source: http://www.chessbase.ch/shop/shop/U... |
|
Aug-12-08 | | whiteshark: Bio: http://en.wikipedia.org/wiki/Elmars... |
|
Oct-18-08 | | Karpova: Reviews of John Donaldson's "Elmars Zengalis: Grandmaster Without the Title", 2001 Pomerian Publishing By Hilbert: http://www.chesscafe.com/text/revie... By Watson: http://www.jeremysilman.com/book_re... |
|
Jul-26-11
 | | Phony Benoni: He must be as strong as Botvinnik. The only person able to beat him is Fedor Parfenovich Bohatirchuk. |
|
Aug-21-12 | | TheFocus: In match play, Zemgalis defeated -
Lucius Endzelins, 1947, +3=1-0
Olaf Ulvestad, 1952, +2=2-0
Viktors Pupols, 1962, +2=5-1 |
|
Jan-10-13 | | Nosnibor: He was Latvian trade unions champion in 1942 and lost no games between 1948 and 1952. |
|
Jun-19-14
 | | GrahamClayton: <Mibelz>In 1952, he won (3 : 1) a match against Olaf Ulvestad in Seattle. <Mibelz>,
I have just uploaded the four games of the Zemgalis-Ulvestad match to the database. |
|
Dec-11-14 | | whiteshark: † 2014-12-08 R.I.P.
Obituary by John Donaldson
http://de.chessbase.com/post/elmars... (in German) |
|
Dec-11-14
 | | alexmagnus: Zemgalis was, at death, the second oldest living GM... Now the top three is Averbakh, Taimanov, Benko. |
|
Sep-09-16 | | TheFocus: Happy birthday, Elmars Zemgalis. |
|
Nov-07-20
 | | jessicafischerqueen:
Correction slip pending- spelling mistake on this game P Tautvaisas vs Elmars Zamgalis, 1947 . Zemgalis, not Zamgalis. |
|
|
|
|