whiteshark: <14.e4!!> "A <forbidden move>. Forbidden moves are those which do not involve the brain into account, so it simply prohibits them, exclude them as impossible. This is human. Too human. Well, sometimes a prohibited move when done by a computer is cheered. Wrongly, because in its view, the move is on the same level as everyone else.
The other hand, people deserve respect, if they do not agree with the exclusion of certain moves off their brain. <14.e4> is now banned in several ways: the pawn can be beaten by the d- or f-pawn, and also hangs ♙d4 with check. A special moment for Kurt Richter, he was quasi able to live his fantasies through this move , bring his romantic side, use his dream world. And strange: The forbidden move is here on mundane manner entirely correct, indeed the only one that leads to a white advantage !"
<Ein «Verbotener Zug». Verbotene Züge sind solche, die das Gehirn gar nicht in Betracht zieht, also einfach verbietet, als unmöglich ausschließt. Das ist menschlich. Allzu menschlich. Nun wird bisweilen ein Verbotener Zug, wenn ihn ein Computer macht, bejubelt. Zu Unrecht, denn aus seiner Sicht steht der Zug auf gleicher Ebene wie alle anderen auch. Dem Menschen dagegen gebührt Hochachtung, wenn er seinem Gehirn den Ausschluss gewisser Züge nicht zustimmt. 14.e4 ist nun gleich mehrfach verboten: der Bauer kann vom d- oder f-Bauern geschlagen werden, und überdies hängt auch noch d4 mit Schach. Ein besonderer Moment für Kurt Richter, konnte er hier quasi in einem Zug seine Phantasien ausleben, seine romantische Seite einbringen, seine Traumwelt bedienen. Und merkwürdig: Der Verbotene Zug ist hier auf ganz profane Weise völlig korrekt, ja der einzige, der weißen Vorteil ergibt!>
http://glareanverlag.wordpress.com/...